Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Veltenhof 2023
Ortsbrandmeister Bastian Toch konnte nach zweijähriger Coronapause endlich wieder alle anwesenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Veltenhof in der sehr gut besuchten Altentagesstätte Veltenhof zur Jahreshauptversammlung am 21. Januar 2023 herzlich begrüßen.
Als Gast wurde der Stadtbrandmeister Ingo Schönbach begrüßt. In seiner Begrüßungsansprache dankte Ingo Schönbach der Wehr für die geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft. Ganz besonderer Dank gilt dabei den unterstützenden Familienangehörigen.
In Anschluss gedachte die Versammlung den verstorbenen Kameraden: Heinz-Helmut Wiedemeier, Ernst Wenzel, Willi Hilker, Helmut Kropp, Rolf Berwecke und Walter Meyer.
OrtsBM Bastian Toch konnte in seinem Jahresbericht auf zwei Corona geprägte Jahre zurückblicken. So war die Wehr auch im ersten Quartal 2022 und darüber hinaus gezwungen, durch Auflagen und in Eigenverantwortung, fast den kompletten Dienst und alle Aktivitäten einzustellen. So wurden Einsätze und Dienste mit einem Minimum von 3 Personen durchgeführt bis es zu weiteren Lockerungen kam.
Nach zwei Jahren konnte auch wieder, zur Freude aller, das Osterfeuer durchgeführt werden. Im Anschluss an diese Veranstaltung kam es auch nicht zu nennenswerten Coronainfektionen.
Am 22. April 2022 wurde die verspätete Jahreshauptversammlung 2022 durchgeführt. Im Mai besuchten wir die Partnerwehr in Wieblingen und im Juli beteiligte sich die Wehr selbstverständlich am Volksfest.
Die Fahrradtour für Jedermann wurde zu einem internen Event umfunktioniert. Über eine Neuauflage wird noch entschieden.
Der Kameradschaftsabend fand nicht wie gewohnt in der Altentagesstätte sondern im Feuerwehrhaus statt. Abschluss des Jahres war im aktiven Dienst der Veltenhöfer Rescue Day.
Im Jahr 2022 wurden 8 Kommandositzungen, diverse wöchentliche Ausbildungsdienste, Haus- und Gartenpflege am alten sowie am neuen Feuerwehrhaus durchgeführt. Wir waren an 58 Einsätze beteiligt und es wurden dabei über 5000 Dienststunden geleistet. Darüber hinaus engagierten sich einige Mitglieder zusätzlich in der Kinder- und Jugendarbeit, im Bereich Ausbildung auf Stadtebene sowie in unterschiedlichen Arbeitsgruppen und Gremien. Michael Heim wurde Lehrgangsleiter Technische Hilfeleistung und Torsten Drachau Zugführer des Löschzuges 81. Zum Wettkampfrichter der Feuerwehrvergleiche auf Landesebene ist Roland Behne berufen worden. Durch das, im letzten Jahr bei der BF eingeführte neue Alarmierungs- und Leistellensystem kommt nun die Ortswehr auch weit über die Grenzen Veltenhofs zum Einsatz.
Lehrgänge wurden absolviert und bestanden:
Truppmann 1: Vivien Lux und Kevin Mirwald.
Sprechfunker: Julian Weber
Motorsäge Modul A: Luis Drachau und Ole Sandmann
Führerschein Klasse C: Kevin Weber
Die Wehr verfügt zum 31.12.2022 über 277 Mitglieder, davon 39 Aktive, 11 Kameraden der Altersgruppe, 6 Kameraden in der Einsatzreserve, 16 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 16 Kinder in der Kinderfeuerwehr und 189 fördernde Mitglieder.
Stefan Schinn berichtet als Jugendwart aus der Jugendfeuerwehr, die z.Z. 16 Mitglieder hat. 4 Mädchen und 12 Jungen. Auch hier hat Corona seine Spuren hinterlassen und der Dienst konnte in Präsenz erst ab März wieder aufgenommen werden. Die Jugend nahm am Vergleichswettbewerb des Bereiches West in Lamme teil. Im Juni folgte der Stadtwettbewerb. Teilnahme am Volksfest im Rahmen des Kinderfestes und am Festumzug. Nach zweijähriger Pause konnte im Juli das Stadtzeltlager in Grömitz bei bestem Wetter durchgeführt werden. Neben vielen Übungsstunden für Wettbewerbe, Feuerwehrtechnische Ausbildung, Gruppenarbeiten wurde auch am Stadt-O-Marsch teilgenommen und der 7. Platz belegt.
Vielen Dank für die vielseitige Unterstützung!
Aus der Kinderfeuerwehr berichtete Kinderfeuerwehrwart Johannes Gellrich, der z. Z. 16 Kinder zu betreuen hat. 8 Mädchen und 8 Jungen. Sie sind im März ebenfalls wieder durchgestartet und haben zahlreichen Aktivitäten, wie dem Volksfest, teilgenommen. Im Juli nahm die KF an der Spielolympiade der KF Watenbüttel teil. Die im September, zum Schulbeginn, durchgeführte Schultütenaktion bei den Erstklässlern in der Grundschule Veltenhof, zahlte sich mit neuen Mitgliedern in der Kinderfeuerwehr aus. Auch die Halloweenparty im Oktober fand wieder großen Anklang. Das Jahr endete mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit Eltern und Kindern im Feuerwehrhaus.
Unser Dank auch hier für die vielseitige Unterstützung.
Ehrungen und Beförderungen:
Gruppenbeste bei den aktiven Kameraden: Niels Volker, Johannes Gellrich und Konrad Kruse
Beste in der Jugendabteilung: Moritz Schinn, Dominik Plock, Amilie Tonn
Ernennung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann: Vivien Lux und Kevin Mirwald
Neuwahlen:
Wahl Gruppenführer - Michael Heim und Roland Behne
Stellv. Kinderfeuerwehrwartin – Yvonne Ahrens
Sprecher der fördernden Abteilung – Matthias Grand
Delegierte zur Interessengemeinschaft – Roland Behne, Udo Beye und Marvin Koch
Jubiläen 10 Jahre:
Petra Meyer, Reiner Becker, Moritz Schinn, Nick Ahrens.
Jubiläen 20 Jahre:
Jörn Behnke, Matthias Grand, Andreas Nowack, Sören Brasche.
Jubiläen 25 Jahre:
Dietrich Fürus, Stefan Tucholla.
Jubiläen 30 Jahre:
Karl-Anton Fischer, Ruth Giesecke, Thea Weber, Bernd Fischer.
Jubiläen 40 Jahre:
Gerhard Bösche
Jubiläen 50 Jahre:
Eckhard Ding, Fred Maul
Ein besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die auch im vergangenem Jahr die Wehr unterstütz haben.
Link zur Bildergalerie --> HIER